Am 16. September wurden in Mainz die Stifte gespitzt, die Schreibfedern und Füller getunkt, als sich Autor*innen und Schreib-Interessierte rund um das Autor*innenleben austauschten. Dank euch war es ein unvergesslicher Tag, der nach einer Wiederholung schreit! 🙂
Du warst nicht dabei oder willst noch ein paar Sessions nachträglich sehen? Dann schau hier in die Sessions von "Hai-Live" rein.
Du bist auf der Suche nach der Präsentation von Jasmin "Zippi" Zipperling über Checklisten im Selfpublishing? Die findest du hier zum Download: Checkliste_Selfpublishing_Jasmin_Zipperling.
Du hast Interesse am Schreiben oder generell an Geschichten? Perfekt! Mehr brauchts eigentlich gar nicht.
Das SchreibBarCamp richtet sich an alle, die schreiben, schreiben wollen oder einfach von Geschichten träumen. Egal ob du schon als Autor*in tätig bist oder gerade damit anfängst; ob als Influencer*in in der Buchszene oder begeisterte Lesende*r. Das SchreibBarCamp ist, was du draus machst!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und dich mit anderen Autor*innen über bestimmte Thematiken austauschen? Komm ran, hier bist du richtig!
Selfpublishing ist Neuland für dich? Oder du bist ganz neu als Autor*in gestartet und möchtest einen ersten Überblick und Tipps für den Anfang deines Schreibprozesses? Auch dann ist das SchreibBarCamp eine gute Basis für deinen Start.
Du bloggst über Bücher und willst Gleichgesinnte und Autor*innen treffen? Das SchreibBarCamp ist dein Place to be!
Notiere dir den Termin also schnell im Kalender!
Wann: Samstag, 16. September 2023 (ab 9 Uhr bis ca. 21 Uhr)
Wo: Gutenberg Digital Hub, Mainz (Taunusstraße 59-61, 55118 Mainz) --> Tipps zur Anreise findest du hier.
Die Location ist Großteils barrierefrei. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei.
Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erste*r von Neuigkeiten rund ums SchreibBarCamp 2023.
Wie bei einem BarCamp üblich gibt es im Vorfeld keinen Workshop- oder Zeitplan, da das Ziel ist, Erfahrungen untereinander auszutauschen. Die genauen Sessions entstehen erst am Tag selbst in Abstimmung mit den Teilnehmenden. Jede*r kann eine Sessions leiten. Du brauchst dafür keinerlei Moderationserfahrung. Dabei ist dir auch freigestellt, ob du eher einen Vortrag halten möchtest oder mit den Teilnehmenden in eine Diskussion gehen willst. Auch Workshops sind gerne gesehen!
Du möchtest eine Thematik schon immer mal mit anderen Autor*innen diskutieren oder hast Tipps, die du gerne an frisch gestartete Kolleg*innen weitergeben möchtest? Bring sie mit nach Mainz! Lass uns gemeinsam voneinander lernen – wir freuen uns auf dich!
Als Location für unser SchreibBarCamp haben wir uns für den Gutenberg Digital Hub in Mainz entschieden. Mit genügend Platz für Austausch und persönliche Gespräche bietet der Ort mit Buchbezug eine zentrale Lage in Deutschland und Mainz.
Das Barcamp beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung. Die Themenvorschläge für die Sessions (Vorträge, Workshops oder Diskussionen) bringen die Teilnehmenden mit, stellen diese morgens kurz vor und lassen sie dann in den Zeitplan eintragen. Danach beginnen die ersten Sessions. Bitte beachtet, dass Sessions in der Regel etwa 45 Minuten dauern sollen inkl. Diskussion usw. Danach haben alle 15 Minuten Pause, um den Raum zu wechseln, die nächste Session vorzubereiten oder sich etwas zu trinken zu holen.
9 Uhr – Doors open (Check-In)
9:30 Uhr – Begrüßung (inkl. Regeln, Vorstellung, Session-Planung)
11 Uhr – Sessionsstart
13 Uhr – Mittagessen
14 Uhr – Fortführung der Sessions
17 Uhr – letzte Sessions
18 Uhr – Abschluss-Runde, Feedback
19 Uhr – Sektempfang mit Häppchen zur Preisverleihung
19:30 Uhr – Preisverleihung des tolino media Newcomerpreises
Ca. 20:30/21 Uhr – Ende der Veranstaltung
Man soll Feste feiern, wie sie fallen. Oder sie so legen, dass es eine mega coole Party wird! So lassen wir uns nicht lumpen und verleihen am Abend des SchreibBarCamps den vierten tolino media Newcomerpreis – zum ersten Mal nicht nur online, sondern live vor Ort!
Sei dabei und feiere mit uns die glücklichen Gewinner*innen! Lausche den Gewinnertexten und verbringe einen rundum glamourösen Abend. (Wer möchte, kann sehr gerne in schicker Kleidung zur Preisverleihung erscheinen, aber das ist kein Muss.)
Weitere Informationen zum diesjährigen tolino media Newcomerpreis gibt es hier.
Der Ticketverkauf ist gestartet!
Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!
Sprich darüber! Inspiriert vom "Fight Club", jedoch in völlig anderer Ausrichtung: Das BarCamp lebt von seiner Kommunikation. Deswegen: twitter, blogge, poste was das Zeug hält!
Keine Zuschauenden, nur Teilnehmende. Zurücklehnen und Zuhören gibt’s bei einem BarCamp nicht; stattdessen stehen Diskussion und Austausch im Fokus. Die Sessions sind so interessant, wie die Teilnehmenden sie gestalten.
Geplant planlos. Beim BarCamp gibt es keine vordefinierte Tagesordnung (abgesehen vom Rahmenprogramm). Der Tagesplan wird direkt von den Teilnehmenden vor Ort erstellt. Dein Thema ist nicht dabei? Dann mach selbst eine Session dazu!
Gleichberechtigung! Jeder kann die Themen mitbestimmen und sich in den Diskussionen einbringen. Alle treten gleichberechtigt mit allen anderen auf.
Flexibilität. Sollte während einer Session festgestellt werden, dass sie nicht das gewünschte Thema behandelt, kann man jederzeit den Raum verlassen und zu einer anderen Session wechseln. Es gibt immer mehrere Sessions, die parallel stattfinden.
Keine Scheu! Auch unvollständige Ideen, Konzepte oder erste Anstöße sind wertvoll und können als Grundlage für Sessions dienen. Nutzt die Möglichkeit des Netzwerkens und die Diskussionsrunden.
Mitmachen! Jeder einzelne Teilnehmende trägt zum Erfolg des BarCamps bei. Bringt euch aktiv ein und seid voll involviert, nicht nur passive Beobachter*innen!
Damit wir alle ein schönes SchreibBarCamp erleben können, weisen wir hiermit auf unseren Verhaltenskodex hin und ersuchen alle Teilnehmer*innen und freiwilligen Helfer*innen sich an unseren Verhaltenskodex zu halten. Wir als Organisator*innen achten darauf, dass unser Kodex während der gesamten Veranstaltung durchgesetzt wird und bitten alle Anwesenden, während der gesamten Veranstaltung ein sicheres und angenehmes Umfeld für alle zu gewährleisten.
Wir dulden keine Belästigung oder Diskriminierung in irgendeiner Form!
Unser SchreibBarCamp soll allen Teilnehmer*innen ein belästigungs- und diskriminierungsfreies Veranstaltungserlebnis bieten, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, körperlicher Erscheinung, Körpergröße, ethnischer Zugehörigkeit, Religion (oder dem Fehlen einer solchen), Bildungsstand, Erfahrungs- und Wissensstand oder der Wahl der Technologie. Dies gilt während Vorträgen, Workshops, Partys, Twitter und anderen Online-Medien. Bei Verstoß gegen diese Regeln müssen wir leider Konsequenzen ziehen und Teilnehmer*innen ggf. vom SchreibBarcamp und allen zukünftigen SchreibBarCamps ausschließen.
Du brauchst Hilfe? Wende dich bitte an das Team von tolino media vor Ort. Wir sind jederzeit für dich da!
tolino media GmbH & Co. KG
Albrechtstr. 14
80636 München
Handelsregister:
Amtsgericht München, HRA 98454
Sitz der Gesellschaft München
USt.-IdNr. DE 273166628
Komplementärin: tolino media Verwaltungsgesellschaft mbH | Sitz: München, Amtsgericht München HRB 196632
Geschäftsführer: Dr. Bernhard Mischke